Furtbächler News &

Neuigkeiten und Aufritte von den Furtbächler Musikanten.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und sorgen dafür, dass Sie keine Auftritte verpassen.

Nächste
Auftritte


13 May 2025 20:00 Uhr

Blaswerk, Weinfelden - Saison Eröffnungskonzert


20 May 2025 19:00 Uhr

Hebbachstübli Sommeri


24 May 2025 18:00 Uhr

SpargelMusik


09 June 2025 11:00 Uhr

Gamplüt Wildhaus


19 June 2025 13:00 Uhr

Musikreise nachTschechien


20 June 2025 08:00 Uhr

Tschechien


21 June 2025 08:00 Uhr

Tschechien


22 June 2025 08:00 Uhr

Tschechien


24 June 2025 19:00 Uhr

Rest zur Mühle, Oberembrach


01 July 2025 19:00 Uhr

Altersheim Sonnmatt, Uzwil (bei guter Witterung) Verschiebedatum 5.8.25


22 July 2025 18:00 Uhr

Altersheim Holzenstein, Romanshorn


27 July 2025 14:00 Uhr

Waldschenke Romanshorn


03 August 2025 10:00 Uhr

Freihof Gossau


10 August 2025 14:00 Uhr

Verschiebedatum Waldschenke Romanshorn


30 August 2025 13:00 Uhr

Geburtstagsfeier (Privatanlass)

Aus Böhmen kommt die Musik

"Böhmische Blasmusik" in ihrer traditionellen Form aber geht weit über die Aussage dieses Musikstückes hinaus.
Sie hat den Ursprung in einer Jahrhundert langen Volksmusiktradition, einem Kulturgut, das über lange Zeit von der einheimischen Musikanten bewahrt wurde.

"Böhmische Blasmusik" beinhaltet somit nicht nur Noten und Instrumente, sondern zugleich auch Emotionen des täglichen Lebens in Böhmen wie beispielsweise Freude der Hoffnung, die sich in den damals entstandenen Werken zahlreichen Komponisten wie Antonin Brovička, Ladislav Kubeš oder Karel Vacek wiederspiegelt.

Trotzdem - oder gerade deshalb - trifft die Aussage "aus Böhmen kommt die Musik" zu. Von Böhmen aus ging die Musik im Laufe der letzten Jahrzehnte und im Zuge politischen Wirren bis weit über die Grenzen Böhmen hinaus in andere Landschaften und andere Länder. Zahlreiche Kapellmeister und Blaskapellen unter ihnen auch "Ernst Mosch und seine Originalen Egerländer" Musikanten kopierten und interpretierten traditionelle böhmische Musik in ihrem eigenen Stil oder nutzten die Werke böhmischer Musikanten als Basis für eigene, neue Kompositionen.

Furtbächler Musikanten

Unsere Blaskapelle wurde im Jahr 2012 in Mettlen gegründet, direkt neben dem Furtbach, welchem wir unseren Namen verdanken. Die Kappelle besteht aus Hobby-Musikanten aus dem Raum Thurgau/St. Gallen. Wir spielen seit 2019 unter der Leitung von Matthias Gubler. An diversen Auftritten (Frühschoppenkonzerte, Feste, Geburtstagsfeiern, ... ), erfreuen wir unser Publikum mit böhmischen Klängen. Wir proben im Hugelshofen TG.

Unsere Mitglieder

Die Furtbächler Musikanten &

Image

Helen Bössow

Klarinette
Image

Markus Inauen

Klarinette
Image

Peter Rüsi

Trompete/Flügelhorn
Image

Manfred Huggler

Trompete/Flügelhorn
Image

Franz Inauen

Trompete/Flügelhorn
Image

Urs Zuber

Trompete/Flügelhorn
Image

Alfred Gut

Tenorhorn/Bariton
Image

Peter Gähwiler

Tenorhorn/Bariton
Image

Renzo Bartholet

Tenorhorn/Bariton
Image

Wysi Hengartner

Posaune
Image

Albert Glauser

Trompete
Image

Jürg Wolf

Schlagzeug
Vielen Dank!

Wir freuen uns Sie bald an einem unserer Auftritte zu sehen.

Furtbächler Musikanten

info@furtbaechler.ch

Helen Bössow
+41 79 369 64 43